Migration

In Baden-Württemberg leben rund 2 Millionen ausländische Menschen. Für die meisten von ihnen ist der attraktive und innovative Südwesten zum Mittelpunkt von Arbeit und Leben geworden. Ihre Integration ist uns wichtig.

Das Bild zeigt eine Kollage vieler Menschen verschiedenster Herkunft
Das Bild zeigt ein Grenzschild der Bundesrepublik Deutschland am Straßenrand
Allgemeines

Einreise, Aufenthalt, Ausreise

Menschen aus anderen Staaten benötigen für Einreise und Aufenthalt in Deutschland in der Regel einen Aufenthaltstitel.

Das Bild zeigt ein Schild als Wegweiser zum Asyl auf grünem Gras vor blauem Himmel
Asylbewerber & Flüchtlinge

Politisch Verfolgte

Wer wegen politischer Verfolgung sein Herkunftsland verlassen hat, kann nach Artikel 16a des Grundgesetzes oder in Anlehnung an die Genfer Flüchtlingskonvention in Deutschland Schutz beantragen.

Das Bild zeigt diverse Portraits mit Menschen verschiedener Herkunft.
Erwerbsmigration

Fachkräfteeinwanderung

Der Bedarf an Fachkräften aus anderen Staaten wächst. Auch in Baden-Württemberg wird deshalb auf eine verstärkte Zuwanderung von Fachkräften aus dem Ausland gesetzt.

Das Bild zeit eine Schiefertafel mit der Kreideaufschrift "Zahlen und Fakten"
Statistik

Zahlen und Daten

Im Zusammenhang mit dem Zuzug von Flüchtlingen gibt es eine Fülle verschiedenerer Daten. Hier stellen wir kontinuierlich zentrale Indikatoren zu Flüchtlingen sowie Asylbewerberinnen und -bewerbern nach Baden-Württemberg bereit.

Das Bild zeigt rote Paragraphenzeichen auf einem aufgeschlagenen Buch
Ausländerrecht

Erlasse und Anwendungshinweise

Hier finden Sie eine Zusammenstellung der bekanntgegebenen Erlasse und Anwendungshinweise zum Themenbereich Ausländer- und Asylrecht sowie die Verwaltungsvorschriften des Innenministeriums zum Ausländerrecht vom 2. November 2010.

Dies ist eine Grafik, die die Schritte von der Ankunft zum Leben in Deutschland zeigt.
Asyl

Erstaufnahme

Hier informieren wir ausführlich über die Erstaufnahme von Geflüchteten und über die Einrichtungen zur Erstaufnahme in Baden-Württemberg.

Das Bild zeigt einen Flur, von dem Zimmer abgehen.
Flüchtlingsaufnahme

Flüchtlingsaufnahme in Kreisen und Kommunen - Leistungen an Geflüchtete

Hier informieren wir über die Flüchtlingsaufnahme in Kreisen und Kommunen, über die verschiedenen Leistungen, die Geflüchtete erhalten, sowie über die Flüchtlingssozialarbeit.

Das Bild zeigt das Beispiel eines Tätigkeitsberichts der baden-württembergischen Härtefallkomission
Asyl

Härtefallkommission

Die Härtefallkommission kann in besonderen Fällen aus dringenden humanitären oder persönlichen Gründen für vollziehbar ausreisepflichtige Ausländer ein Härtefallersuchen an das Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg richten.

Das Bild zeigt die Ombudsperson Klaus Danner im Gespräch mit Geflüchteten
Flüchtlingserstaufnahme

Ombudsperson

Die Ombudsperson für die Flüchtlingserstaufnahme im Land Baden-Württemberg kümmert sich um thematisch relevante Angelegenheiten und ist Ansprechpartner für Fragen außerhalb des formalen Verwaltungswegs. 

Aktuelle Meldungen

von links nach rechts: Ombudsperson Klaus Danner, Ministerin Marion Gentges und die ehemalige Ombudsperson Karl-Heinz Wolfsturm
Migration

10 Jahre Ombudsstelle für Flüchtlingserstaufnahme

Die Ombudsstelle ist eine Erfolgsgeschichte. Sie wurde 2015 zuerst befristet und nach einer erfolgreichen Evaluation im Dezember 2021 beim Ministerium der Justiz und für Migration dauerhaft eingerichtet. Jetzt hat sie ihr zehnjähriges Bestehen.

Das Bild zeigt rote Paragraphenzeichen auf einem aufgeschlagenen Buch
Migration

18. Tätigkeitsbericht der Härtefallkommission veröffentlicht

Das Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg hat heute (19.12.2024) den 18. Tätigkeitsbericht der Härtefallkommission des Landes Baden-Württemberg für das Jahr 2023 veröffentlicht.

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Migration

3. Heidelberger Symposium Migration

Am 14. und 15. November 2024 fand in Heidelberg das dritte „Heidelberger Symposium Migration“ statt.

Migration

Abschluss Kooperationsvereinbarung Erstaufnahmeeinrichtung Gewerbepark Breisgau

Vereinbarung zur Errichtung einer Erstaufnahmeeinrichtung im Gewerbepark Breisgau abgeschlossen

Das Bild zeigt die Ombudsperson im Gespräch mit Geflüchteten.
Migration

Anstieg der Anfragen an Ombudsstelle für Flüchtlingserstaufnahme

Die Ombudsstelle für Flüchtlingserstaufnahme des Landes Baden-Württemberg hat ihren 8. Tätigkeitsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht.

Schild „Asyl“
Migration

Aus Baden-Württemberg wurden 13 schwere Straftäter nach Afghanistan abgeschoben

Die Abschiebung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Sonderstab Gefährliche Ausländer im Ministerium der Justiz und für Migration und dem Regierungspräsidium Karlsruhe.

Plenarsitzung im Bundesrat
Migration

Baden-Württemberg bringt Entschließungsantrag in den Bundesrat ein

Baden-Württemberg bringt Entschließungsantrag „Migration steuern - Innere Sicherheit gewährleisten“ in den Bundesrat ein

Amtsschild des Ministeriums der Justiz und für Migration
Migration

Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber schreitet voran

Die Einführung der Bezahlkarte für Leistungsberechtigte nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylblG) in Baden-Württemberg macht weiter deutliche Fortschritte.

Justitia links neben zwei Paragraphen
Migration

Einführung der länderübergreifenden Bezahlkarte kann starten

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges: „Das Oberlandesgericht Karlsruhe ermöglicht die Zuschlagserteilung. Damit konnte die Entscheidung der Vergabekammer Baden-Württemberg umgesetzt werden.

Amtsschild des Ministeriums der Justiz und für Migration
Migration

Erste Bezahlkarte in Baden-Württemberg an Geflüchteten übergeben

Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek hat am 02.12.2024 in der Erstaufnahmeeinrichtung Eggenstein-Leopoldshafen die erste Bezahlkarte in Baden-Württemberg an einen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz leistungsberechtigten Geflüchteten ausgegeben.

Eine Asylbewerberin trägt ihr kleines Kind auf dem Arm. (Bild: dpa)
Asyl

Etappensieg auf dem Weg zur Bezahlkarte

Die Nachprüfung des Vergabeverfahrens „Bezahlkarte“ wurde von der zuständigen Vergabekammer Baden-Württemberg vollumfänglich zurückgewiesen.

Abgelehnte Asylbewerber steigen in ein Flugzeug. (Foto: © dpa)
Justiz

Fünf schwere Straftäter werden nach Afghanistan abgeschoben

Fünf schwere Straftäter aus Baden-Württemberg werden in ihr Heimatland Afghanistan abgeschoben.

Migration

Informationen zur Standortprüfung Lahr

Ministerium der Justiz und für Migration informiert zur Standortprüfung einer Erstaufnahmeeinrichtung (EA) in Lahr

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Migration

Liegenschaften für Flüchtlingserstaufnahme

Das Land hat Geeignetheitsprüfungen für drei Liegenschaften in Stuttgart für Zwecke der Flüchtlingserstaufnahme eingeleitet.

Das Bild zeigt ein Wegweiserschild mit der Aufschrift "Asyl" auf grünem Gras vor blauem Himmel.
Migration

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt