Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Justiz
  • Migration
  • Justizprüfungsamt
  • Presse & Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Presse & Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium der Justiz und für Migration

306 Ergebnisse gefunden

  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (zweiter von links) und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (links) sprechen beim Besuch der Landeserstaufnahmestelle in Sigmaringen mit einer Familie, die aus der ukrainischen Hauptstadt Kiew geflohen ist.
    Copyright picture alliance/dpa | Felix Kästle
    • 23.03.2022
    • Ukraine-Krieg

    Besuch der Landeserstaufnahme in Sigmaringen

    Die Landesregierung arbeitet unter Hochdruck daran, genug Unterbringungsplätze für Ukraine-Flüchtlinge zu schaffen. Um sich selbst ein Bild von der Lage zu machen, haben Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Migrationsministerin Marion Gentges die Landeserstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Sigmaringen besucht.
    Mehr
  • Migrationsministerin Marion Gentges (dritte von links) und Regierungspräsidentin des Regierungsbezirks Stuttgart Susanne Bay (sechste von links) im Ankunftszentrum für ukrainische Geflüchtete auf der Messe Stuttgart
    Copyright Regierungspräsidium Stuttgart
    • 21.03.2022
    • Ukraine-Krieg

    Ankunftszentrum für ukrainische Geflüchtete in Stuttgart gestartet

    Das neue Ankunftszentrum auf der Messe Stuttgart für Geflüchtete aus der Ukraine ist in Betrieb gegangen. Migrationsministerin Marion Gentges und Regierungspräsidentin Susanne Bay haben sich vor Ort informiert.
    Mehr
  • Kinder aus dem ukrainischen Schaschkiw sitzen nach ihrer Ankunft mit dem Zug am Berliner Hauptbahnhof auf Bänken.
    Copyright picture alliance/dpa | Paul Zinken
    • 18.03.2022
    • Ukraine-Krieg

    Dank an die Bevölkerung für Hilfs- und Aufnahmebereitschaft

    Die Spitzen der kommunalen Landesverbände und des Ministeriums der Justiz und für Migration bedanken sich in einer gemeinsamen Erklärung für die überwältigende Hilfs- und Aufnahmebereitschaft der baden-württembergischen Bevölkerung und bitten um anhaltende Unterstützung.
    Mehr
  • Eine aus Charkiw über Berlin geflüchtete Familie wartet in der ehemaligen Zollernalb-Kaserne in Meßstetten auf ihre Registrierung.
    Copyright picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 17.03.2022
    • Ukraine-Krieg

    Ankunftszentrum in Meßstetten nimmt Betrieb auf

    Auf dem Gelände der ehemaligen Zollernalb-Kaserne in Meßstetten wird vorübergehend ein spezielles Ankunftszentrum für ukrainische Kriegsflüchtige eingerichtet. Bei einem Vor-Ort-Besuch bedankte sich Migrationministerin Marion Gentges für die Aufnahmebereitschaft.
    Mehr
  • Kinder aus dem ukrainischen Schaschkiw sitzen nach ihrer Ankunft mit dem Zug am Berliner Hauptbahnhof auf Bänken.
    Copyright picture alliance/dpa | Paul Zinken
    • 17.03.2022
    • Ukraine-Krieg

    Messehalle in Rheinstetten als Unterbringung von Flüchtenden

    Das Regierungspräsidium Karlsruhe richtet eine Messehalle in Rheinstetten zur Unterbringung von aus der Ukraine geflüchteten Menschen ein. Nach ersten Planungen können in der Halle bis zu 1.000 Menschen untergebracht werden.
    Mehr
  • Kinder aus dem ukrainischen Schaschkiw sitzen nach ihrer Ankunft mit dem Zug am Berliner Hauptbahnhof auf Bänken.
    Copyright picture alliance/dpa | Paul Zinken
    • 16.03.2022
    • Ukraine-Krieg

    Messehalle in Stuttgart wird Aufnahmezentrum für Flüchtende

    Die Halle 9 der Messe Stuttgart wird für die Unterbringung Flüchtender aus der Ukraine genutzt. Das neue Ankunftszentrum soll schon in wenigen Tagen bezugsfertig sein. Die Zahl der ukrainischen Geflüchteten steigt täglich.
    Mehr
  • Kinder aus dem ukrainischen Schaschkiw sitzen nach ihrer Ankunft mit dem Zug am Berliner Hauptbahnhof auf Bänken.
    Copyright picture alliance/dpa | Paul Zinken
    • 13.03.2022
    • Ukraine-Krieg

    Videokonferenz zu Flüchtenden aus der Ukraine

    Das Land hat sich bei Regierungspräsidien, Land- und Stadtkreisen sowie Städten und Gemeinden für die Bemühungen bei der Aufnahme der Flüchtenden aus der Ukraine bedankt. Zudem wurde über die Arbeit des Stabs „Flüchtende aus der Ukraine“ berichtet.
    Mehr
  • Richter im Landgericht Stuttgart
    Copyright Land Baden-Württemberg
    • 08.03.2022
    • Justiz

    Frauenanteil in der Justiz über 50 Prozent

    Eine Erhebung zum Weltfrauentag 2022 zeigt, dass der Frauenanteil bei den Staatsanwaltschaften und ordentlichen Gerichtsbarkeit in Baden-Württemberg über 50 Prozent liegt. Die Justiz setzt sich als familienfreundlicher und flexibler Arbeitgeber für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein.
    Mehr
  • Ein Schild weist in Meßstetten auf die Landeserstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge hin.
    Copyright picture alliance/dpa | Daniel Maurer
    • 07.03.2022
    • Ukraine-Krise

    Unterkunft für Flüchtende aus der Ukraine in Meßstetten

    Die ehemalige Zollernalb-Kaserne in Meßstetten wird als spezielles Ankunftszentrum für die Unterbringung von Menschen aus der Ukraine zur Unterstützung in der aktuellen Ausnahmesituation bis auf Weiteres betrieben.
    Mehr
  • Ukrainische Kinder öffnen an der rumänisch-ukrainischen Grenze Süßigkeiten, die sie von Freiwilligen erhalten haben, nachdem sie vor dem Konflikt in der benachbarten Ukraine geflohen sind.
    Copyright picture alliance/dpa/AP | Andreea Alexandru
    • 04.03.2022
    • Ukraine

    Kommunen erhöhen Kapazitäten in den Erstaufnahmeeinrichtungen

    Das Ankunftszentrum Heidelberg und in die Landeserstaufnahmeeinrichten in Sigmaringen, Ellwangen sowie Freiburg erhöhen ihre Kapazitäten zur Aufnahme von Flüchtenden aus der Ukraine. Insgesamt stehen 2.500 zusätzliche Plätze zur Verfügung.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • Zur letzte Seite 31
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Ministerin
    • Staatssekrektär
    • Ministerialdirektor
    • Organigramm
  • Justiz
    • Justiz- und Rechtspolitik
    • Gerichte und Staatsanwaltschaften
    • Justizvollzug
    • Justiz in Zahlen
  • Migration
    • Einreise, Aufenthalt und Ausreise
    • Asylbewerber und Flüchtlinge
    • Erlasse und Anwendungshinweise
  • Service
    • Presse
    • Bürgerreferenten
    • Publikationen
    • Ihr Einstieg bei uns

Social Media

  • Facebook
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
Zum Seitenanfang