Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Justiz
  • Migration
  • Justizprüfungsamt
  • Presse & Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Presse & Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium der Justiz und für Migration

301 Ergebnisse gefunden

  •  Ministerialdirektor Elmar Steinbacher und Alexander Schmid mit Urkunde und Medaille.
    Copyright Justizministerium Baden-Württemberg
    • 17.10.2022
    • Auszeichnung

    Staufermedaille für Alexander Schmid

    Der Amtschef des Ministeriums der Justiz und für Migration, Elmar Steinbacher, hat Alexander Schmid, Landesvorsitzender des Bundes der Strafvollzugsbediensteten, die Staufermedaille des Landes überreicht. Gewürdigt wurden seine großen Verdienste für den Justizvollzug in Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Sozialminister Manne Lucha und Justizministerin Marion Gentges vor einer großen Veranstaltungsleinwand.
    Copyright Justizministerium BW
    • 13.10.2022
    • Familie

    Gentges und Lucha eröffnen Bundeskongress „Elternkonsens“ in Stuttgart

    Mit der Verfahrenspraxis „Elternkonsens“ soll erreicht werden, dass die Beteiligten vor Gericht zum Wohl des Kindes an einem Strang ziehen. Auf Einladung von Justizministerin Marion Gentges und Sozialminister Manne Lucha haben sich auf dem „Bundeskongress Elternkonsens“ in Stuttgart über 200 Fachleute zu diesem Schlichtungsverfahren ausgetauscht.
    Mehr
  • Übergabe der Ruhestandsurkunde im Ministerium der Justiz und für Migration (von links): Präsident des Landgerichts Ulm Lutz-Rüdiger von Au, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
    • 29.09.2022
    • Justiz

    Präsident des Landgerichts Ulm in den Ruhestand verabschiedet

    Justizministerin Marion Gentges hat den Präsidenten des Landgerichts Ulm Lutz-Rüdiger von Au in den Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolge wird im November 2022 der derzeitige Präsident des Landgerichts Ravensburg, Thomas Dörr, antreten.
    Mehr
  • Ukrainische Kinder öffnen an der rumänisch-ukrainischen Grenze Süßigkeiten, die sie von Freiwilligen erhalten haben, nachdem sie vor dem Konflikt in der benachbarten Ukraine geflohen sind.
    Copyright picture alliance/dpa/AP | Andreea Alexandru
    • 28.09.2022
    • Ukraine

    Baden-Württemberg und Bayern zur aktuellen Migrationslage

    Bayern und Baden-Württemberg fordern, dass auch die Länder beim bundesweiten Flüchtlingsgipfel des Bundesinnenministeriums teilnehmen können. 
    Mehr
  • Erwin Moser (Mitte) mit Ehefrau Anette Moser (rechts von Erwin Moser); Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (links von Erwin Moser); Staatssekretärin Sanda Boser (rechts von Anette Moser), Bürgermeister Wolfgang Hermann (ganz rechts im Bild); weitere Personen: Burgwache, Trachtenträger und Burgfrauen.
    • 26.09.2022
    • Auszeichnung

    Staufermedaille für Erwin Moser

    Justizministerin Marion Gentges hat Erwin Moser, Hauptinitiator des Hausacher Bärenadvents, die Staufermedaille des Landes überreicht.
    Mehr
  • Ein Beamter sitzt an seinem papierlosen Schreibtisch und arbeitet an einer E-Akte.
    Copyright picture alliance / dpa | Andreas Gebert
    • 22.09.2022
    • Digitalisierung

    Künstliche Intelligenz in der Justiz

    Baden-Württemberg hat das Konzept eines bundesweit einheitlichen Künstliche-Intelligenz-Portals für die Justiz entwickelt. Am Landgericht Hechingen läuft ein Pilot für KI-Software in Zivilverfahren.
    Mehr
  • Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
    Copyright picture alliance/dpa | Nicolas Armer
    • 20.09.2022
    • Justiz

    Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Verkehrsdatenspeicherung

    Im Urteil zur Verkehrsdatenspeicherung hat der Europäische Gerichtshof die bisherige Rechtsprechung aufrechterhalten. Verkehrsdaten dürfen weiterhin nur in Ausnahmefällen gespeichert werden. Innenminister Thomas Strobl und Justizministerin Marion Gentges fordern eine schnelle Neuregelung, um im Kampf gegen Verbrechen gewappnet zu sein.
    Mehr
  • Eine Asylbewerberin trägt ihr kleines Kind auf dem Arm. (Bild: dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Patrick Pleul
    • 08.09.2022
    • Geflüchtete

    Ukraine-Stab generell auf Flüchtlingsaufnahme ausgeweitet

    Aufgrund der aktuell hohen Zugänge Geflüchteter in Baden-Württemberg haben sich die Beteiligten darauf verständigt, ihre Arbeit in dem Stab „Flüchtende aus der Ukraine“ generell als Stab „Flüchtlingsaufnahme“ auszuweiten.
    Mehr
  • Flüchtlinge aus der Ukraine warten an der Hauptpforte der Landeserstaufnahmeeinrichtung, um hereingelassen zu werden.
    Copyright picture alliance/dpa | Felix Kästle
    • 25.08.2022
    • Geflüchtete

    Kapazitätsgrenze in der Erstaufnahme des Landes erreicht

    Die Kapazitätsgrenzen in den Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes sind erreicht. Deshalb haben sich Land, Landkreistag, Städtetag, Gemeindetag und Regierungspräsidien auf weitere Maßnahmen zur Aufnahme von Geflüchteten verständigt.
    Mehr
  • Symbolbild: Ein Stempelkarussell (Stempelhalter) steht neben einem Stapel Akten auf einem Schreibtisch in einer Behörde. (Bild: dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Patrick Pleul
    • 15.08.2022
    • Notariat

    Land schreibt 14 Notarstellen aus

    Die Ausschreibungsfrist von 14 Notarstellen in Baden-Württemberg beginnt. Die Ausschreibung umfasst Stellen an zwölf Standorten. Notarinnen und Notare sollen künftig möglichst wohnortnah für die Bürgerinnen und Bürger verfügbar sein.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • Zur letzte Seite 31
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Ministerin
    • Staatssekrektär
    • Ministerialdirektor
    • Organigramm
  • Justiz
    • Justiz- und Rechtspolitik
    • Gerichte und Staatsanwaltschaften
    • Justizvollzug
    • Justiz in Zahlen
  • Migration
    • Einreise, Aufenthalt und Ausreise
    • Asylbewerber und Flüchtlinge
    • Erlasse und Anwendungshinweise
  • Service
    • Presse
    • Bürgerreferenten
    • Publikationen
    • Ihr Einstieg bei uns

Social Media

  • Facebook
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
Zum Seitenanfang