Fortbildung

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Südflügel / Hofdamenflügel - Längsbau - Von Innen - Dachgeschoss - Seminarraum 3 - Von Westen - Blick in den Seminarraum (Südflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 50 x 14 Meter, Querbau ca. 15 x 11 Meter; Architekt: Johann Adam Breunig (1660-1727); Fertigstellung: 1710, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im September 2024, am späten Nachmittag)
Übersicht Fortbildungskalender
Übersicht

Fortbildungskalender

Hier finden Sie eine Übersicht über die anstehenden zentralen Fortbildungsveranstaltungen des Ministeriums.

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Hof zwischen Südflügel und Küchenflügel - Von Osten - Blick vom Hofeingang nach Westen in den Hof, auf die Ostfassade des Südflügels (rechts), auf die Ostfassade des Querbaus des Küchenflügels (Mitte) sowie auf die Nordfassade des Längsbaus des Küchenbaus (links); ganz rechts ein Ende des Gitterzauns um den Ehrenhof des Schlosses (Südflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 50 x 14 Meter, Querbau ca. 15 x 11 Meter; Architekt: Johann Adam Breunig (1660-1727); Fertigstellung: 1710; Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761; letzte Renovierung beider Flügel: 2009-2012) (aufgenommen im September 2024, am späten Vormittag)
Informationen

Landesfortbildung

Alles, was Sie zur Landesfortbildung wissen müssen – knapp und übersichtlich zusammengestellt.

Marion Gentges
Fortbildung

Grußwort

Hier geht es zum Grußwort von Ministerin Marion Gentges MdL.

Das Bild zeigt einen Bildschirm, auf dem mehrere Symbole und der Schriftzug "E-Learning" zu sehen sind.
Informationen

E-Learning

Hier finden Sie Informationen über E-Learning-Angebote des Ministeriums der Justiz und für Migration.

Logo der Deutschen Richterakademie
Informationen

Deutsche Richterakademie

Hier finden Sie Informationen zu den Tagungen an der Deutschen Richterakademie in Trier und Wustrau.

Informationen Europäische und internationale Fortbildungen
Informationen

Europäische und internationale Fortbildungen

Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Austauschprogramme und Fortbildungsmöglichkeiten auf europäischer und internationaler Ebene.

FAQ Bildungsportal
FAQ

Bildungsportal

Hier erhalten Sie Informationen zum Bildungsportal.

Neueste Fortbildungen

Erfahrungsaustausch Jugendarrest

Allgemeines Kontakttreffen Cybercrime Justiz/Polizei

Zeit- und Selbstmanagement

Modul 3 der Schulungen für neu gewählte Mitglieder der Personalvertretungen (Modul 3B: "Vertiefung zum Beamten-und Personalvertretungsrecht")

Modul 3 der Schulungen für neu gewählte Mitglieder der Personalvertretungen (Modul 3A: "Vertiefung zum Tarif-und Personalvertretungsrecht")

Gemeinsame Tagung des Ministeriums der Justiz und für Migration und des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg zum Thema: „Elternkonsens – Interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Wohl des Kindes“

Gemeinsame Tagung des Ministeriums der Justiz und für Migration und des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg zum Thema: „Elternkonsens – Interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Wohl des Kindes“

Aktuelle Entwicklungen im Betreuungsrecht

„Wenn die Medien drängeln“ – Kameratraining für Pressesprecherinnen und Pressesprecher

Aktuelle Fragen der Vermögensabschöpfung

Die Vernehmung von Kindern im Strafverfahren

Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes zur Abfassung von Strafurteilen

Die Hauptverhandlung in Strafsachen aus revisionsrechtlicher Sicht

lbü - Stimme und Körpersprache

Aktuelles zum KCanG und zur Strafzumessung im Betäubungsmittelstrafrecht