Justiz

Führungswechsel in der Sozialtherapeutischen Anstalt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Bildunterschrift (Foto frei verwendbar, v.l.n.r.): Stellvertretende Leiterin der Sozialtherapeutischen Anstalt Silvia Müller, Leiter der Abteilung Justizvollzug des Ministeriums der Justiz und für Migration Martin Finckh, Leiterin der Sozialtherapeutischen Anstalt Nadine Schweizer, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges MdL, Leitender Psychologiedirektor a.D. Bert Mäckelburg, Stellvertretender Leiter der Abteilung Justizvollzug des Ministeriums der Justiz und für Migration Harald Egerer.
Bildunterschrift (Foto frei verwendbar, v.l.n.r.): Stellvertretende Leiterin der Sozialtherapeutischen Anstalt Silvia Müller, Leiter der Abteilung Justizvollzug des Ministeriums der Justiz und für Migration Martin Finckh, Leiterin der Sozialtherapeutischen Anstalt Nadine Schweizer, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges MdL, Leitender Psychologiedirektor a.D. Bert Mäckelburg, Stellvertretender Leiter der Abteilung Justizvollzug des Ministeriums der Justiz und für Migration Harald Egerer.

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges MdL verabschiedet Herrn Leitenden Psychologiedirektor a. D. Bert Mäckelburg und begrüßt Frau Psychologiedirektorin Nadine Schweizer als neue Leiterin der Sozialtherapeutischen Anstalt Baden-Württemberg.

In der Sozialtherapeutischen Anstalt Baden-Württemberg fand eine Feierstunde statt, bei der Ministerin Marion Gentges den scheidenden Leiter Herrn Bert Mäckelburg verabschiedete und die neue Leiterin Frau Nadine Schweizer willkommen hieß.

Bert Mäckelburg verlässt nach fast 31 Jahren den baden-württembergischen Justizvollzug. Während seiner Laufbahn hat er sich als ausgewiesener Fachmann mit hervorragender Kompetenz einen Namen gemacht. Er war zuletzt als Leiter der Sozialtherapeutischen Anstalt Baden-Württemberg tätig und hat die Einrichtung auch in den schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie sicher und verlässlich geführt.

Nadine Schweizer, die neue Leiterin der Sozialtherapeutischen Anstalt, bringt umfassende Erfahrung im Justizvollzug mit. Sie war zuletzt als psychologische Referentin im Justizministerium tätig und hat sich durch ihre hervorragenden Leistungen und ihre Fähigkeit zur vertrauensvollen Zusammenarbeit ausgezeichnet.

Ministerin Gentges dankte Bert Mäckelburg für seine langjährige Arbeit und wünschte ihm eine erfüllte Zeit im Ruhestand. Sie begrüßte Nadine Schweizer als neue Leiterin und wünschte ihr viel Erfolg bei ihrer neuen Aufgabe.

Die Ministerin betonte auch die Herausforderungen, vor denen der Justizvollzug steht, insbesondere den zunehmenden Anteil psychisch auffälliger Gefangener. Sie hob die Bedeutung von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz hervor, um die Arbeit im Justizvollzug zu erleichtern und zu verbessern.

Schließlich dankte Ministerin Gentges den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sozialtherapeutischen Anstalt für ihre tägliche Arbeit und ihren Einsatz. Sie betonte, dass ihre Arbeit von unschätzbarer Bedeutung für die Resozialisierung der Gefangenen und den Schutz der Gesellschaft ist.

Weitere Informationen:

Die Sozialtherapeutische Anstalt Baden-Württemberg ist eine zentrale Einrichtung des Landes, die sich auf die intensive, regelmäßig über mehrere Jahre andauernde sozialtherapeutische Behandlung von häufig besonders herausfordernden Gefangenen spezialisiert hat. Die Anstalt bietet eine Vielzahl von Therapieprogrammen an, um die Resozialisierung der Gefangenen zu fördern.