Fortbildung

Fachtagung Vermögensabschöpfung Rheinland-Pfalz

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Themenbereich

Materielles Strafrecht/ Strafprozessrecht

Zielgruppe

Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Richterinnen und Richter sowie Staatsanwältinnen und Staatsanwälte, die in Jugendstrafsachen tätig sind.

Veranstaltungsinhalte

Folgende Themen sind vorgesehen:

  • Die Einziehung von Taterträgen nach §§ 73 ff. StGB und deren Anwendbarkeit im Jugendverfahren
  •  Abgrenzung zu §§ 74 ff. StGB und § 15 JGG
  • Möglichkeiten des Absehens von einer Anordnung, § 421 StPO
  • Tenorierung, Urteilsinhalte, Entscheidungsformulierungen
  • Die Wirkungen der Einziehungsanordnungen
  • Nachträgliche Einheits- und Einbeziehungsentscheidungen
  • Zuständigkeiten und Vorgehen im Vollstreckungsverfahren
  • Absehen von der Vollstreckung, §§ 549g Abs. 4 StPO
  • Die Entschädigungsverfahren durch das Jugendstrafgericht
  • Die Möglichkeit des Insolvenzantrags und die Auswirkungen einer
    Insolvenzeröffnung
  • „Vergessene“ Anordnungen und Umgang mit Verzichtserklärungen
    und anderen Sonderfällen in der Praxis
  • Überblick über die Sicherungsmöglichkeiten der
    Staatsanwaltschaft
  • Praktische und organisatorische Fragen und Besprechung von
    Einzelfällen
  • Vorgehensweisen, Leitlinien und Anwendungsempfehlungen anderer Bundesländer