Umgang mit schwierigen Verfahrensbeteiligten
Themenbereich
Verhaltensorientierte Tagung
Zielgruppe
Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Bezirksnotarinnen und Bezirksnotare, Notarvertreterinnen und Notarvertreter, die in ihrem beruflichen Alltag mit schwierigen Verfahrensbeteiligten konfrontiert sind oder sich auf derartige Situationen vorbereiten wollen.
Veranstaltungsinhalte
In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, schwierige Gespräche mit Verfahrensbeteiligten professionell und souverän zu führen. Schwerpunkt sind konfliktträchtige Situationen, die durch aggressive, beleidigende oder provokative Verhaltensweisen entstehen können. Sie erfahren, wie Sie auf abwegige Behauptungen reagieren und das Gespräch wieder zielführend gestalten oder souverän abschließen.
Wir erarbeiten konkrete Strategien für den Umgang mit Druckmitteln wie gehäuften Eingaben oder Drohungen sowie Tipps zur Deeskalation aggressiver Situationen. Sie lernen, wie Sie Anzeichen für potenziell schwierige oder bedrohliche Gesprächssituationen frühzeitig erkennen und sich optimal darauf vorbereiten. Wir üben, komplexe Sachverhalte adressatengerecht zu erklären und Angriffsflächen in der schriftlichen und mündlichen Kommunikation zu minimieren.