Stellenangebot

Referentin / Referent (m/w/d) bei dem Ministerium der Justiz und für Migration Referat V 2 (Erstaufnahme von Flüchtlingen)

  • Teilen
Das baden-württembergische Justizministerium in Stuttgart.

Besoldungsgruppe: --

Ausschreibungsnummer: 147/3

Verkürzte einwöchige Bewerbungsfrist.

Beim Ministerium der Justiz und für Migration ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung V bei Referat V 2 der 


                                        Dienstposten einer Referentin/eines Referenten (m/w/d)
                                                          (Ausschreibungsnummer 147/3)

zu besetzen. 

Abteilung V des Ministeriums der Justiz und für Migration Baden-Württemberg verantwortet die Migrationsverwaltung des Landes. Referat V 2 („Erstaufnahme von Flüchtlingen“) ist zuständig für alle Fragestellungen rund um den Aufbau und Betrieb der Erstaufnahmeeinrichtungen sowie die Überwachung der hiermit in Verbindung stehenden flankierenden Maßnahmen zur Durchführung des Asylverfahrens in enger Abstimmung mit den Regierungspräsidien und dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.

Zu Ihrem Aufgabenschwerpunkt gehören im Einzelnen insbesondere:

  • Fachaufsicht über den Betrieb der Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes;
  • Betreuung/Koordination von Prozessen der Bürgerbeteiligung im Rahmen von Standortentscheidungen;
  • Steuerung des Aufnahmeverfahrens (Registrierung, Identitätsprüfung, Gesundheitsuntersuchung sowie des bundesseitigen Asylverfahrens) in der Erstaufnahme unter Einbeziehung aller beteiligten Stellen (z.B. Regierungspräsidien, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Polizei);
  • Sicherstellung von Verfügbarkeit und Funktionalität der beim Aufnahmeverfahren eingesetzten Infrastruktur der für die Digitalisierung des Asylverfahrens notwendigen Hard- und Softwarekomponenten;
  • Koordinierung und Beratung der Regierungspräsidien bei der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen der verschiedenen im Bereich der Erstaufnahme eingesetzten Dienstleister sowie die damit einhergehende Überwachung der Einheitlichkeit des Vorgehens.

Der Dienstposten bietet Ihnen vielseitige und abwechslungsreiche Aufgaben sowie Einblicke in alle Bereiche der Migration in Baden-Württemberg. Organisatorische Veränderungen sowie Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben grundsätzlich vorbehalten und sind angesichts der dynamischen Situation im Migrationsbereich wahrscheinlich.

Ihr Profil:

Der Dienstposten erfordert Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit sowie eigenverantwortliches Handeln und Teamfähigkeit. IT-Kenntnisse sind von Vorteil. 

Organisatorische Änderungen sowie Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten. 

Der Dienstposten soll mit einer Richterin/einem Richter (w/m/d), einer Staatsanwältin/einem Staatsanwalt (w/m/d), einer Beamtin/einem Beamten (w/m/d) des höheren Verwaltungsdienstes (§ 4 LVO-IM) oder einer Angestellten/einem Angestellten (w/m/d) besetzt werden.

Sofern Sie sich noch nicht im Beamtenverhältnis befinden, setzen wir die Laufbahnbefähigung zum höheren Verwaltungsdienst (§ 4 LVO-IM) bzw. die Möglichkeit Ihrer Eingruppierung in Entgeltgruppe 14 gemäß Teil I der EO zum TV-L und damit die Befähigung zum Richteramt oder einen Hochschulabschluss (Diplom-/Magister- oder Masterabschluss) in einem geeigneten Studiengang voraus.

Sofern die persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen vorliegen, erfolgt die Einstellung im Eingangsamt bzw. die Übernahme im aktuellen Amt (maximal bis Besoldungsgruppe A 15). Bei Angestellten kann die Einstellung auch in Entgeltgruppe 14 gemäß Teil I der EO zum TV-L erfolgen. Die Gehaltsspanne entnehmen Sie bitte der Gehaltstabelle (PDF). Eine Abordnung aus anderen Bereichen der Verwaltung ist auch im Bereich des TV-L möglich. 

Es werden nur Bewerbungsschreiben berücksichtigt, die in deutscher Sprache verfasst sind und einen tabellarischen Lebenslauf sowie ein Motivationsschreiben enthalten, aus dem hervorgeht, wie die Aufgabenschwerpunkte des Dienstpostens mit dem Lebenslauf (insbesondere den Qualifikationen bzw. Erfahrungen) der Bewerberin bzw. des Bewerbers zusammenpassen.

Die Ausschreibung dient der Besetzung des Dienstpostens, über eventuelle Beförderungen wird in gesonderten Auswahlverfahren entschieden.

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Ministerialrätin Dr. Schäffler Tel. 0711/279-2133). Für Fragen zum Aufgabenzuschnitt steht Ihnen Herr Ministerialrat Dr. Zeiser (Tel. 0711/279-3721) zur Verfügung.

Bewerbungsfrist: 07.04.2025