Im Ministerium der Justiz und für Migration ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen:
Sachbearbeiter bzw. Sachbearbeiterin (m/w/d) in Referat V 2 der Abteilung V im Bereich Erstaufnahme von Flüchtlingen
Kennziffer 5502_25
Die Einstellung erfolgt im Beamtenverhältnis (bis A 13) des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder des gehobenen Justizdienstes (Rechtspflegerin bzw. Rechtspfleger).
Informationen zum Ministerium der Justiz und für Migration finden Sie hier.
Abteilung V des Ministeriums der Justiz und für Migration Baden-Württemberg verantwortet die Migrationsverwaltung des Landes.
Zum Aufgabenbereich des Referats V 2 gehören unter anderem der Aufbau und Betrieb der Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes gemeinsam mit den Regierungspräsidien.
Dabei eröffnen wir neue Standorte und erweitern bestehende Einrichtungen in enger Zusammenarbeit mit dem Finanzministerium, der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) sowie den kommunalen Partnern.
Sie übernehmen bei dieser Aufgabe Verantwortung und gestalten aktiv mit.
Ihre Aufgaben:
- Sie unterstützen die Regierungspräsidien beim Ausbau von Kapazitäten für Erstaufnahmeeinrichtungen;
- Sie bereiten die Themen für die interministerielle Arbeitsgruppe vor und nehmen an den regelmäßigen Sitzungen teil;
- Sie erstellen Schreiben und Vermerke für die Hausleitung;
- Sie übernehmen die Kommunikation mit Dritten, z.B. Beantwortung von Bürgeranfragen und Abstimmung mit dem Bund, anderen Bundesländern, Regierungspräsidien und anderen Beteiligten;
- Sie arbeiten mit bei der Beantwortung von Landtagsanfragen und bei der Planung und Durchführung von Bürgerinformationsveranstaltungen.
Der interessante Aufgabenbereich bietet Ihnen auf ministerieller Ebene vielseitige und abwechslungsreiche Einblicke in alle Bereiche der Migration in Baden-Württemberg. Ihre Aufgaben liegen stets nah am tagesaktuellen politischen Geschehen. Organisatorische Veränderungen sowie Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten.
Organisatorische Veränderungen sowie Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten.
Ihr Profil:
Das sollten Sie mitbringen:
- Sie haben Interesse an den dynamischen Entwicklungen in der Flüchtlingsaufnahme und migrationspolitischen Fragestellungen;
- Sie verfügen über ein souveränes, empathisches Auftreten und Kommunikationsstärke;
- Sie verfügen über gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise und die Fähigkeit zu selbstständigem und strukturiertem Arbeiten;
- Sie bringen Einsatzbereitschaft mit und haben Freude daran im Team zu arbeiten.
Der Aufgabenbereich ist insbesondere geeignet für Praktikerinnen und Praktiker aus den Aufnahme-, Ausländer- oder Leistungsbehörden, die ihre Erfahrungen bei einer obersten Landesbehörde einbringen möchten. Kenntnisse im Bereich Flüchtlingsaufnahme, Aufenthalts- oder Leistungsrecht sind insofern von Vorteil, aber keine Voraussetzung für die Einstellung.
Überdurchschnittliches Engagement, sehr gute Umgangsformen sowie gute PC-Kenntnisse (Office-Anwendungen Word, Excel und Power Point), sorgfältige und termingerechte Arbeitsweise sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit werden ebenso wie zeitliche Flexibilität vorausgesetzt.
Wir bieten Ihnen:
- einen attraktiven Arbeitsplatz mit interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben in einem engagierten und unterstützenden Team
- eine langfristige berufliche Perspektive bei einem öffentlichen Arbeitgeber
- flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Möglichkeit des Homeoffice
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen unserer Personalentwicklung.
- einen Arbeitgeber-Zuschuss zum Job-Ticket BW bzw. Deutschlandticket Job
- moderne Büroräumlichkeiten in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof Stuttgart
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 19. September 2025 unter Angabe der Kennziffer 5502_25. Gerne per E-Mail an poststelle@jum.bwl.de.
Die Auswahlgespräche finden im Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg statt.
Sie haben noch Fragen? Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Herr Ministerialrat Dr. Zeiser (Tel. 279-3721) und zum Besetzungsverfahren Frau Oberregierungsrätin Sandra Rothfuss-Witzlinger (Telefon 0711 279-2194).
Bewerbungsfrist: 19.09.2025