Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Justiz
  • Migration
  • Justizprüfungsamt
  • Presse & Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Presse & Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium der Justiz und für Migration

301 Ergebnisse gefunden

  • Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Oliver Berg
    • 05.03.2024
    • Justiz

    Mehrbelastung der Justiz durch Cannabis-Gesetz

    An dem vom Bundestag beschlossenen Cannabis-Gesetz besteht aus Sicht des Justizministeriums erheblicher Änderungsbedarf. Baden-Württemberg initiiert deshalb die Einberufung des Vermittlungsausschusses und bringt neun Änderungsanträge im Bundesrat ein.
    Mehr
  • Präsident des Landgerichts Rottweil Dr. Dietmar Foth (links) und Jusitzministerin Marion Gentges (rechts)
    Copyright Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg
    • 29.02.2024
    • Justiz

    Präsident des Landgerichts Rottweil in den Ruhestand verabschiedet

    Dr. Dietmar Foth, Präsident des Landgerichts Rottweil, tritt in den Ruhestand ein. Im Rahmen einer Feierstunde wurde er von Justizministerin Marion Gentges verabschiedet.
    Mehr
  • von links nach rechts: Marion Gentges, Ministerin der Justiz und für Migration; Andreas Arndt, Präsident des Amtsgerichts Heilbronn und Andreas Singer, Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart.
    Copyright Ministerium der Justiz und für Migration
    • 22.02.2024
    • Justiz

    Andreas Arndt ist neuer Präsident des Amtsgerichts Heilbronn

    Andreas Arndt folgt auf Till Jakob als neuer Präsident des Amtsgerichts Heilbronn. Zuletzt war er Vizepräsident des Amtsgerichts Stuttgart, das er im Anschluss an den Wechsel im Präsidentenamt von August bis November 2023 kommissarisch leitete.
    Mehr
  • Eine bronzene Figur der Justitia.
    Copyright AA+W - stock.adobe.com
    • 26.01.2024
    • Justiz

    Mit „ZUKUNFTSGERICHTET“ die Justiz der Zukunft gestalten

    Mit dem Projekt „ZUKUNFTSGERICHTET – Den Rechtsstaat gemeinsam voranbringen.“ ist in Baden-Württemberg ein bundesweit einmaliger Beteiligungsprozess zur Zukunftsfähigkeit der Landesjustiz gestartet. In verschiedenen Formaten wird ein breites Meinungsbild zur Justiz eingeholt.
    Mehr
  • Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
    Copyright picture alliance/dpa | Nicolas Armer
    • 03.01.2024
    • Cybersicherheit

    Cybercrime-Zentrum nimmt Arbeit auf

    Das Cybercrime-Zentrum Baden-Württemberg hat zum 1. Januar 2024 die Arbeit aufgenommen. Es ist zuständig für besonders anspruchsvolle Verfahren der virtuellen Kriminalität.
    Mehr
  • von links nach rechts: Präsident des Landessozialgerichts Bernd Mutschler, Präsident des Sozialgerichts Heilbronn Rupert Hassel und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
    Copyright Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg
    • 21.12.2023
    • Justiz

    Neuer Präsident des Sozialgerichts Heilbronn

    Rupert Hassel ist neuer Präsident des Sozialgerichts Heilbronn. Er folgt auf Evelyn Veenker, die die Aufgabe als Präsidentin des Sozialgerichts Stuttgart übernommen hat.
    Mehr
  • von links nach rechts: Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller, Präsident des Landgerichts Karlsruhe Holger Radke und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
    Copyright Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg
    • 19.12.2023
    • Justiz

    Neuer Präsident des Landgerichts Karlsruhe

    Holger Radke ist neuer Präsident des Landgerichts Karlsruhe. Er auf Jörg Müller, der die Aufgabe als Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe übernommen hat.
    Mehr
  • Ortsausschuss des 74. Deutschen Juristentages, erste Reihe von links nach rechts: Elmar Steinbacher, Ministerialdirektor des Ministeriums der Justiz und für Migration, Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei, Prof. Dr. Malte Graßhof, Prof. Dr. Henning Radtke und Dr. Andreas Nadler
    Copyright Ministerium der Justiz und für Migration
    • 15.12.2023
    • Justiz

    Themen für Europas größten Juristenkongress bekannt gegeben

    Im September 2024 findet in Stuttgart der 74. Deutsche Juristentag statt. Mehr als 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zu diesem Kongress erwartet. Die sechs Kernthemen wurden jetzt bekannt gegeben. Auch das Rahmenprogramm steht.
    Mehr
  • von links nach rechts: Präsidentin des Landesarbeitsgericht Dr. Betina Rieker, Präsident des Arbeitsgerichts Mannheim Theodor Thewes, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und Ministerialdirektor Elmar Steinbacher
    Copyright Minsterium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg
    • 07.12.2023
    • Justiz

    Theodor Thewes neuer Präsident des Arbeitsgerichts Mannheim

    Theodor Thewes ist neuer Präsident des Arbeitsgerichts Mannheim. Er folgt Rolf Maier nach, der Ende Oktober 2023 in den Ruhestand verabschiedet worden war.
    Mehr
  • von links nach rechts: Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und Präsident des Landgerichts Waldshut-Tiengen Dr. Michael Stauß
    Copyright Ministerium der Justiz und für Migration
    • 04.12.2023
    • Justiz

    Elektronische Gerichtsakte im ganzen Land eingeführt

    Als erstes Bundesland hat Baden-Württemberg flächendeckend die vollelektronische Gerichtsakte eingeführt. Damit arbeiten nun erstmals alle Gerichte im Land mit der elektronischen Akte.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • Zur letzte Seite 31
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Ministerin
    • Staatssekrektär
    • Ministerialdirektor
    • Organigramm
  • Justiz
    • Justiz- und Rechtspolitik
    • Gerichte und Staatsanwaltschaften
    • Justizvollzug
    • Justiz in Zahlen
  • Migration
    • Einreise, Aufenthalt und Ausreise
    • Asylbewerber und Flüchtlinge
    • Erlasse und Anwendungshinweise
  • Service
    • Presse
    • Bürgerreferenten
    • Publikationen
    • Ihr Einstieg bei uns

Social Media

  • Facebook
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
Zum Seitenanfang