Zusätzlich zur Unterbringung führt das Regierungspräsidium in einer Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) die Registrierung mit Sicherheitsüberprüfung und das zuständige Gesundheitsamt die Gesundheitsuntersuchung durch. Außerdem betreibt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) auf dem Gelände einer LEA oder in deren Nähe eine Außenstelle. Dort führt es die Asylverfahren durch.
Die LEA Karlsruhe ist mit ihrem Standort in der Oststadt die älteste und bekannteste Einrichtung zur Erstaufnahme in Baden-Württemberg. Sie umfasst drei Standorte: Oststadt, Grünwinkel und eine Einrichtung für besonders schutzbedürftige Personen in Mühlburg. Besonders schutzbedürftige Personen sind Menschen mit erhöhtem Bedarf an psychischer oder physischer Betreuung und Versorgung. Das können zum Beispiel hoch schwangere Frauen, Wöchnerinnen oder kranke Personen sein.
Fakten
- Kapazität: 505 Personen (Oststadt), 300 Personen (Grünwinkel), 204 Personen (Mühlburg)
- Status: In Betrieb
- Einrichtung in Betrieb seit: 1990 (Oststadt), 2014 (Grünwinkel), 2016 (Mühlburg)
Angebote
- Registrierung mit Sicherheitsüberprüfung
- Gesundheitsuntersuchung
- Unterbringung
- Verpflegung
- medizinische Versorgung
- soziale Hilfestellungen
Besonderheiten
- integrierte Außenstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) auf dem Gelände für Asylverfahren
- Bekannteste Einrichtung zur Erstaufnahme des Landes Baden-Württemberg
- Einrichtung mit drei Standorten, davon Mühlburg für besonders schutzbedürftige Menschen
Regierungspräsidium Karlsruhe: Erstaufnahmeeinrichtungen, Betrieb und Unterbringung