Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Justiz
  • Migration
  • Justizprüfungsamt
  • Presse & Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Presse & Service
  3. Publikationen

Publikationen

27 Ergebnisse gefunden

  • Das-Betreuungsrecht-praktische-Hinweise
    Broschüre

    Das Betreuungsrecht – Praktische Hinweise für Betreuer

    Herausgeber: Ministerium der Justiz und für Migration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 52
    Publikationsdatum: 01/2023

    Die Broschüre enthält allgemeine Informationen zur rechtlichen Betreuung sowie Hilfestellungen für rechtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Betroffene und ihre Angehörigen.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • screen Das-Erbrecht-2012
    Broschüre

    Das Erbrecht – praktische Hinweise

    Herausgeber: Ministerium der Justiz und für Migration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 48
    Publikationsdatum: 01/2023

    Die Broschüre „Das Erbrecht - praktische Hinweise“ soll einen ersten Überblick über das Erbrecht geben.

    Sie beginnt mit der gesetzlichen Erbfolge, die eintritt, wenn zu Lebzeiten keine abweichende Regelung getroffen wurde. Sodann wird erläutert, wie die Vermögensnachfolge für den Todesfall durch Testament oder Erbvertrag gestaltet werden kann. Anhand von Beispielen werden verschiedene wichtige Fallgestaltungen veranschaulicht.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • screen Patientenverfgung Internet
    Broschüre

    Patientenverfügung

    Herausgeber: Ministerium der Justiz und für Migration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 28
    Publikationsdatum: 01/2023

    Mit der gesetzlichen Regelung der Patientenverfügung hat die Unsicherheit für die Betroffenen und ihre Angehörigen einerseits und für die behandelnden Ärzte andererseits ein Ende.

    Mit der gesetzlichen Regelung der Patientenverfügung hat die Unsicherheit für die Betroffenen und ihre Angehörigen einerseits und für die behandelnden Ärzte andererseits ein Ende. Wenn Sie sich dafür entscheiden, eine Patientenverfügung zu verfassen, ist dieses Vorhaben auf eine rechtlich gesicherte Grundlage gestellt. Mit der Patientenverfügung können Sie Ihr Selbstbestimmungsrecht bis an Ihr Lebensende wahren. Zugleich ist gewährleistet, dass bei Missbrauchsgefahr oder Zweifeln über den Patientenwillen das Betreuungsgericht als neutrale Instanz entscheidet.

    Die Broschüre gibt Ihnen wertvolle Informationen und Hinweise über die Patientenverfügung.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Broschüre

    Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

    Herausgeber: Ministerium der Justiz und für Migration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 40
    Publikationsdatum: 01/2023

    Die Broschüre informiert über vorsorgende Maßnahmen für den Betreuungsfall.

    Formulare:

    Betreuungsverfügung

    Konto- und Depotvollmacht

    Vollmacht

     

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Flyer

    Kurzinformation zu Betreuung und Vorsorgevollmacht (deutsch)

    Herausgeber: Ministerium der Justiz und für Migration
    Publikationsart: Flyer

    Unfälle, Krankheit oder Alter können dazu führen, dass eine erwachsene Person wichtige Angelegenheiten nicht mehr regeln kann.

    Eheleute und eingetragene Lebenspartner können einander nur unter bestimmten Voraussetzungen und maximal sechs Monate in Angelegenheiten der Gesundheitssorge vertreten. Kinder und sonstige Verwandte haben überhaupt kein gesetzliches Vertretungsrecht. Damit Ihre Interessen im Falle des Falles gewahrt bleiben und Ihre Angelegenheiten geregelt werden können, sieht das Recht verschiedene Möglichkeiten vor.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Flyer

    Kurzinformation zu Betreuung und Vorsorgevollmacht (englisch)

    Herausgeber: Ministerium der Justiz und für Migration
    Publikationsart: Flyer

    Accidents, illness or old age can impair an adult’s capacity to deal with important matters.

    Spouses 
    and registered partners can only represent each 
    other in healthcare matters under certain conditions 
    and for no longer than six months. Children 
    and other relatives have no statutory right of 
    representation at all. German law has made a range 
    of provisions to ensure that your interests are 
    safeguarded and your affairs are taken care of should 
    your health become seriously impaired.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Flyer

    Kurzinformation zu Betreuung und Vorsorgevollmacht (russisch)

    Herausgeber: Ministerium der Justiz und für Migration
    Publikationsart: Flyer

    Вследствие несчастных случаев, болезни или возраста взрослые люди могут быть не в состоянии заниматься важными вопросами.

    Супруги и зарегистрированные гражданские партнеры могут представлять друг друга по вопросам здравоохранения только при определенных условиях и не более шести месяцев. Дети и иные родственники не имеют права представительства. Чтобы в определенных ситуациях по-прежнему соблюдались ваши интересы и улаживались ваши дела, закон предусматривает различные возможности.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Flyer

    Kurzinformation zu Betreuung und Vorsorgevollmacht (türkisch)

    Herausgeber: Ministerium der Justiz und für Migration
    Publikationsart: Flyer

    Yetişkin bir kişi kaza, hastalık veya yaşlılık sonucunda önemli meselelerini artık düzenleyemeyecek hale gelebilir.

    Eşler ve tüzel hayat arkadaşları, sağlık hizmetleriyle ilgili konularda birbirlerini ancak belirli koşullarda ve en fazla altı ay temsil edebilmektedir. Çocuklarla diğer akrabalar hiçbir yasal temsil yetkisine sahip değildir. Menfaatlerinizin acil bir durumda korunabilmesi ve meselelerinizin düzenlenebilmesi için kanun dahilinde değişik imkanlar öngörülmüştür.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Flyer

    Kurzinformation zur Betreuung und Vorsorgevollmacht (italienisch)

    Herausgeber: Ministerium der Justiz und für Migration
    Publikationsart: Flyer

    A causa di incidenti, malattia o vecchiaia una persona adulta può trovarsi nell’impossibilità di risolvere questioni importanti.

    I coniugi e i partner registrati possono rappresentarsi reciprocamente in materia di assistenza sanitaria solo a determinate condizioni e per un massimo di sei mesi. I figli e gli altri parenti non hanno alcun diritto di rappresentanza legale. Il diritto prevede diverse soluzioni per garantire i vostri interessi e per poter risolvere le vostre questioni in
    casi limite.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Flyer

    Kurzinformation zur Betreuung und Vorsorgevollmacht (polnisch)

    Herausgeber: Ministerium der Justiz und für Migration
    Publikationsart: Flyer

    Wypadki, choroba czy wiek mogą sprawić, że dorosły człowiek nie może już zajmować się ważnymi sprawami.

    Małżonkowie i zarejestrowani partnerzy życiowi mogą reprezentować się nawzajem w sprawach dotyczących opieki zdrowotnej tylko pod pewnymi warunkami i przez maksymalnie sześć miesięcy. Dzieci i inni krewni nie mają w ogóle prawa do reprezentacji. Prawo przewiduje na wszelki wypadek różne możliwości ochrony Państwa interesów i uregulowania Państwa spraw.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Zur Seite 1
  • Zur Seite 2
  • Zur Seite 3
  • …
  • 3
Weiter

Warenkorb
0

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Ministerin
    • Staatssekrektär
    • Ministerialdirektor
    • Organigramm
  • Justiz
    • Justiz- und Rechtspolitik
    • Gerichte und Staatsanwaltschaften
    • Justizvollzug
    • Justiz in Zahlen
  • Migration
    • Einreise, Aufenthalt und Ausreise
    • Asylbewerber und Flüchtlinge
    • Erlasse und Anwendungshinweise
  • Service
    • Presse
    • Bürgerreferenten
    • Publikationen
    • Ihr Einstieg bei uns

Social Media

  • Facebook
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
Zum Seitenanfang