Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Justiz
  • Migration
  • Justizprüfungsamt
  • Presse & Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Presse & Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium der Justiz und für Migration

300 Ergebnisse gefunden

  • Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Oliver Berg
    • 16.09.2021
    • Justiz

    Haus des Jugendrechts in Karlsruhe offiziell eröffnet

    Das Haus des Jugendrechts in Karlsruhe wurde am 16. September offiziell eröffnet. Dort arbeiten Mitarbeiter verschiedener staatlicher Stellen zusammen, um eine zeitnahe sowie angemessene und wirkungsvolle staatliche Reaktion auf strafbares Verhalten junger Menschen zu ermöglichen.
    Mehr
  • Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek bei einem Interview
    Copyright picture alliance/dpa | Bernd Weissbrod
    • 01.09.2021
    • Migration

    Lorek informiert über Aufnahme afghanischer Ortskräfte

    Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek hat in einer Videokonferenz die kommunalen Landesverbände und Vertreter von Land- und Stadtkreisen über die aktuelle Lage bei der Aufnahme afghanischer Ortskräfte und deren Familien informiert.
    Mehr
  • Tisch und Stühle stehen stehen in einem Besuchsraum des Abschiebungshaftgefängnisses in Pforzheim (Foto: dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
    • 01.09.2021
    • Justiz

    Freie Heilfürsorge für Beamte im Justiz- und Abschiebungshaftvollzug

    Die Absicherung über die freie Heilfürsorge wird auf Beamtinnen und Beamte im Justizvollzug sowie im Abschiebungshaftvollzugsdienst ausgeweitet. Damit wird den Gefahren und damit auch erheblichen gesundheitlichen Risiken des Vollzugsdienstes in Gefängnissen Rechnung getragen.
    Mehr
  • ILLUSTRATION - Auf einer Computertastatur liegen Kreditkarten.
    Copyright picture alliance/dpa | Uli Deck
    • 09.08.2021
    • Verbraucherschutz

    Achtung vor betrügerischen Gebührenrechnungen

    Das Ministerium der Justiz und für Migration warnt vor derzeit kursierenden betrügerischen Gebührenrechnungen, die den Eindruck erwecken, sie stammten von Amtsgerichten.
    Mehr
  • Die baden-württembergische Ministerin der Justiz Marion Gentges und der bayerische Staatsminister für Justiz Georg Eisenreich sitzen mit aufgeklappten Laptops an einem Brunnen.
    Copyright Oliver Hofmann
    • 04.08.2021
    • Digitalisierung

    Digitaloffensive der Justiz aus dem Süden

    Baden-Württemberg und Bayern treiben gemeinsam eine Digital-Offensive im Justizwesen voran – etwa bei E-Akten, Videoverhandlungen oder elektronischem Rechtsverkehr. Beim Fachgipfel „Auf dem Weg in die digitale Justiz des 21. Jahrhunderts“ tauschten sich Delegationen beider Länder über Erfahrungen, Initiativen und Ideen aus.
    Mehr
  • Von hinten ist eine telefonierende Frau zu sehen.
    Copyright picture alliance/dpa | Uli Deck
    • 30.07.2021
    • Opfer-Hilfe

    Opferbeauftragter richtet vorsorgliches Beratungstelefon ein

    Ab dem 1. August gibt es ein vorsorgliches Beratungstelefon für Amokläufe und andere Großschadensereignisse in Baden-Württemberg. In einem solchen Fall wird das Telefon freigeschaltet und steht Opfern und deren Angehörigen zur Verfügung.
    Mehr
  • Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Oliver Berg
    • 28.07.2021
    • Justiz

    Gerda Windey ist neue Leiterin der Abteilung II im Justizministerium

    Die Abteilung II des Ministeriums der Justiz und für Migration hat eine neue Leiterin. Mit Gerda Windey wird die Abteilung auch künftig von einer ausgezeichneten Juristin geleitet, die über breite Erfahrungen und Kenntnisse in Rechtspolitik und Verwaltung verfügt.
    Mehr
  • Justizministerin Marion Gentges (l.) und der Opferbeauftragte der Landesregierung Alexander Schwarz (r.).
    Copyright Ministerium der Justiz und für Migration
    • 21.07.2021
    • Opferschutz

    Alexander Schwarz neuer Opferbeauftragter der Landesregierung

    Alexander Schwarz ist der neue Opferbeauftragte der Landesregierung. Der langjährige Leitende Oberstaatsanwalt löst seinen Vorgänger Dr. Uwe Schlosser ab.
    Mehr
  • Ein Beamter der Justizvollzugsanstalt in Offenburg steht im Raum einer Werkstatt der Anstalt. (Foto: © dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Rolf Haid
    • 14.07.2021
    • Justiz

    Unterstützung für Straffällige beim Start in ein straffreies Leben

    Die Stiftung „Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender“ hat 2020 rund 320.000 Euro zinslose Darlehen an ehemalige Straffällige vergeben. Der Fonds ermöglicht ehemals Straffälligen einen wirtschaftlichen Neuanfang und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Verhinderung weiterer Straftaten.
    Mehr
  • Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges, Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek und Regierungspräsidentin des Regierungspräsidiums Freiburg Bärbel Schäfer stehen auf dem Gelände der Landeserstaufnahmeeinrichtung Freiburg vor einem Flipchart und hören den Ausführungen von Dr. Peter Kramer, dem zuständigen Referatsleiter des Regierungspräsidiums Freiburg, zu.
    Copyright Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg
    • 06.07.2021
    • Migration

    Antrittsbesuch in der Erstaufnahmeeinrichtung in Freiburg

    Justizministerin Marion Gentges und Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek waren zum Antrittsbesuch in der Landeserstaufnahmeeinrichtung Freiburg. Die Einrichtung in Freiburg ist ein elementarer Baustein in der atmenden Erstaufnahme-Konzeption des Landes.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Ministerin
    • Staatssekrektär
    • Ministerialdirektor
    • Organigramm
  • Justiz
    • Justiz- und Rechtspolitik
    • Gerichte und Staatsanwaltschaften
    • Justizvollzug
    • Justiz in Zahlen
  • Migration
    • Einreise, Aufenthalt und Ausreise
    • Asylbewerber und Flüchtlinge
    • Erlasse und Anwendungshinweise
  • Service
    • Presse
    • Bürgerreferenten
    • Publikationen
    • Ihr Einstieg bei uns

Social Media

  • Facebook
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
Zum Seitenanfang